Warum heimische Pflanzen den Unterschied machen
Weil heimische Pflanzen über Generationen an regionale Bedingungen angepasst sind, kommen sie mit Hitze, Spätfrost oder kargen Böden besser zurecht. Das bedeutet weniger Dünger, weniger Ausfälle und mehr Gelassenheit beim Gärtnern. Erzähl uns, welche Bedingungen bei dir dominieren.
Warum heimische Pflanzen den Unterschied machen
Mit heimischen Arten reduzierst du Gießaufwand, Unkrautdruck und Schädlingsprobleme. Sie bilden stabile Pflanzengemeinschaften, die sich gegenseitig stärken. So bleibt mehr Zeit, das Summen und Blühen zu genießen. Teile deine Erfahrungen mit pflegearmen Beeten in den Kommentaren.